Thomas Grosse
Aynur Güngör
Notar und Rechtsanwälte - Gerichtsstr. 47 - D-45355 Essen-Borbeck
Tel. 0201/680150 - Fax 0201/682454 - mail(at)grosseessen.de
 Home » Impressum » Datenschutz 
Menu

Thomas Grosse
Aynur Güngör

Notar und Rechtsanwälte
D-45355 Essen-Borbeck

Borbeck
      Suche Home » Impressum » Datenschutz

Datenschutzerklärung:

Diese Datenschutz-Information gemäß den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (im folgenden: DSGVO) gilt für die Datenverarbeitung durch unsere Kanzlei. Für alle damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitungs­vorgänge ist allein verantwortlich:

Rechtsanwalt und Notar Thomas Grosse
Gerichtsstraße 47, 45355 Essen-Borbeck
Telefon: 0201/680150
Telefax: 0201 / 682454
Email: Mail[at]GrosseEssen.de

Nutzung dieser Website:

Sie müssen keinerlei personenbezogene Daten eingeben, um unsere Seite nutzen zu können. Sie enthält überhaupt keine Möglichkeit zur Eingabe solcher Daten.

Beim Aufrufen der Website werden durch den von Ihnen verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet, ohne daß wir das wollen oder zu vertreten hätten; ohne Ihre Übermittlung dieser Informationen könnten Sie unsere Seite nicht ansehen. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Zu Ihrer übermittelten IP-Adresse wird die Ansicht vertreten, daß es sich dabei um eine personenbezogene Angabe handelt. Folgende Informationen werden gespeichert:

Welche Daten Ihr Browser an jede von Ihnen aufgerufene Webseite sendet, können Sie sich von zahlreichen zu diesem Zweck geschriebenen Informationsseiten direkt selbst anzeigen lassen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Daten erfolgt nicht. Sie als Inhaber der hier gespeicherten IP-Adressen können wir von Ihrem Provider nicht erfahren, weil wir keinen Auskunftsanspruch haben. Grundlage für die Verarbeitung der vorstehend genannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Wir verwenden für den Verbindungsaufbau das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) mit der höchsten Verschlüsselungs­stufe, die Ihr Browser unterstützt, erkennbar an dem Schloßsymbol Ihres Browsers und an dem Adressanfang "https://".

Nach den Regelungen Datenschutz-Grundverordnung sind Sie berechtigt, von uns Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Da wir von Ihnen aber nach dem Vorstehenden keine Ihnen zuordbaren persönlichen Daten erhalte, gibt es nichts, worüber wir Ihnen Auskunft erteilen könnten.

Tätigkeit als Anwälte:

1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung

Wenn Sie uns ein Mandat erteilen, erheben wir folgende Informationen:

Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Mandats und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Mandatsvertrag erforderlich.

Die für die Mandatierung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Anwälte (6 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Mandat beendet wurde,) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, daß wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

2. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Mandatsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an Verfahrensgegner und deren Vertreter (insbesondere deren Rechtsanwälte) sowie Gerichte und andere öffentliche Behörden zum Zwecke der Korrespondenz sowie zur Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.

Das Anwaltsgeheimnis bleibt unberührt. Soweit es sich um Daten handelt, die dem Anwaltsgeheimnis unterliegen, erfolgt eine Weitergabe an Dritte nur in Absprache mit Ihnen.

3. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

4. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an Mail[at]GrosseEssen.de.

Tätigkeit als Notar:

Wenn ich, Thomas Grosse, als Notar für Sie tätig werde, gelten zunächst die gesamten vorstehenden Angaben zur Datenerhebung im Anwaltsbereich. Nehme ich für Sie eine Beurkundung vor, muß ich kraft gesetzlicher Vorschrift die Urkunde oder eine Abschrift davon zu meiner Urkundensammlung nehmen, womit Ihre in der Urkunde enthaltenen Daten dauerhaft bei mir gespeichert sind und bleiben müssen.

Zu erhebende Daten können z.B. sein über die oben bereits aufgeführten Daten, zusätzlich und abhängig von der Art der Beurkundung

Empfänger dieser Daten sind, abhängig von der Art der Beurkundung:

Die Datenverarbeitung erfolgt wiederum auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Mandats und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Mandatsvertrag erforderlich.

Datenschutzbeauftragter:

Nur in meiner Funktion als Notar bin ich als Behörde eine "öffentliche Stelle" im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und benötige einen Datenschutzbeauftragten, nicht dagegen bei der Tätigkeit als Anwalt, weil in unserer Kanzlei weniger als zehn Personen regelmäßig mit Datenverarbeitung befaßt sind.

Mein Datenschutzbeauftragter für den Bereich des Notariats ist erreichbar:

Notar Thomas Grosse
- z.Hd. des Datenschutzbeauftragten -
Gerichtsstraße 47
45355 Essen-Borbeck
Email: datenschutz[at]GrosseEssen.de

Aufsichtsbehörde:

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
https://www.ldi.nrw.de/
Email: poststelle[at]ldi.nrw.de

Dort können Sie sich beschweren, wenn Sie sich in Ihren durch die Datenschutz-Grundverordnung garantierten Rechten beeinträchtigt fühlen.